In diesem Jahr ist das Thema: „Schmerzen im Becken(-boden) bei Frauen“.
Da es sich dabei um ein so übergreifendes Thema handelt, haben wir uns entschlossen, sowohl Urolog*innen als auch Gynäkolog*innen einzuladen, um auf diese Weise zu einem interessanten interdisziplinären Austausch zu kommen.
Zunächst gibt es einen kleinen Vortrag, der den aktuellen Stand der Beckenboden-Physiotherapie in diesem Bereich beleuchtet, um dann anhand von 2 Patientinnen-Vorstellungen den Verlauf einer solchen Behandlung zu zeigen.
Dabei geht es um Patientinnen, die beispielsweise unter interstitielle Zystitis, Vaginismus, Lichen Sclerosus, OAB, Vulvodynie, etc. leiden.
Im Anschluss freuen wir uns, bei Käse und Wein (Wasser gibt es auch:)) mit Ihnen in´ s Gespräch zu kommen.
Ihr Team der Stabilen Mitte, Anmeldung unter: liesner@physio-stabilemitte.de bis zum 11.2.2023 (begrenzte Plätze)
Mein Beckenboden: "Verstehen- Wahrnehmen- Verändern“
Workshop für den Verein "Lichen Sclerosus Deutschland" am Samstag, 15.07.2023 von 12-15 Uhr
"Viele Frauen denken, dass nur ein angespannter Beckenboden ein guter Beckenboden ist. Oder, dass es gut ist, so oft wie möglich den Po und den Bauch anzuspannen. Dass solche Bewegungsmuster eher ungünstig sind und Folgen wie Inkontinenz, Störungen der Durchblutung und Schmerzen haben können, ist selten bekannt. Diesem häufig "weißen Fleck auf der Landkarte" wollen wir uns in einem 3 stündigen Workshop (1,5 Stunden, 30 Minuten Pause, 1 Stunde) theoretisch und mit praktischen Übungen nähern.“ Kursleitung: Franziska LiesnerAnmeldung: kontakt@lichensclerosus-deutschland.de
Workshop für Hebammen
"Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Rückbildung aus der Sicht der Beckenbodenphysiotherapeutin"
Ein Workshop für Hebammen mit der notwendigen Theorie, vielen Tipps und viel Praxis: Die wichtigsten Krankheitsbilder rundum den Beckenboden im Leben einer Frau: Senkung, Inkontinenz, Rektusdiastase, Schmerzen. Wie entstehen diese Probleme und was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es. Wie kann ich als Hebamme diese Frauen bestmöglichst unterstützen? Was für Übungen sind nach der Geburt sicher und wie leite ich sie richtig an? Bekommen Sie Sicherheit in diesen Fragen.
Termin: Wieder in 2024: Kurstermin steht noch nicht fest, umverbindliche Anmeldung möglich.
Kurszeiten:
Freitags von 16-19.30 Uhr
Samstags von 10-16 Uhr
Kosten: 190,00 € inkl. Mwst.
Anmeldung unter: liesner@physio-stabilemitte.de
Wochenendkurs: „Beckenboden kompakt“ Franziska Liesner
Sie werden die Expertin Ihres Beckenbodens!
Zuerst lernen Sie den Beckenboden und seine Funktionen mit anschaulichem Material kennen und verstehen. So sind Sie in der Lage, die Beckenbodenübungen, die Sie in diesem Kurs vermittelt bekommen, korrekt auszuführen. Zusätzlich bekommen Sie Tipps wie Sie Ihren Beckenboden im Alltag schonen und mit einem aktiven Beckenboden leben können.Zielgruppe: Ein Kurs nur für Frauen.
Ein Wochenende: Freitag nachmittag 16-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr, kleiner Kreis von 10-12 Teilnehmerinnen, Kosten 180,-€
Falls jemand vorher eine physiotherapeutische Diagnostik inkl.Ultraschall machen möchte, ist das am Freitag vormittag möglich, Kosten 140,-€/55 Minuten.
Nächster Kurs: Wieder in 2024: Kurstermin steht noch nicht fest, umverbindliche Anmeldung möglich.
Anmeldung: liesner@physio-stabilemitte.de
Workshop für Gynäkologinnen
Der Beckenboden: Anatomie-Krankheitsbilder-Untersuchung- Behandlung
In der Facharzt-Ausbildung kommt er häufig zu kurz: der unbekannte Beckenboden.
Wir unternehmen einen genauen Ausflug in die Anatomie und die Funktion, um dann den Beckenboden selbst wahrnehmen, an-und entspannen zu lernen.
Dann beschäftigen wir uns mit der Untersuchung: Wie untersuche ich die Muskeln, um heraus zu finden, ob sie schwach oder stark, verspannt oder zu locker, heil oder verletzt sind. Wie finde ich Triggerpunkte oder bindegewebige Verklebungen?
Was haben die Bauch-und Hüftmuskeln mit dem Beckenboden zu tun?
Und was gibt es für Krankheitsbilder und wie sieht deren mögliche Behandlung aus: Von der Inkontinenz, der Organsenkung und dem Levator-Abriss bis hin zum Vaginismus.
Achtung: Dieser Workshop ist nur für Frauen.
Die Untersuchung wird in 2-er Gruppen geübt, Sie wechseln als Teilnehmerin jeweils die Rolle von Patientin und Ärztin.
Voraussetzung: Ärztin
Maximal 12 Teilnehmerinnen
Termin: 12.+13.Januar 2024, bitte unverbindlich anmelden
Kurszeiten:
Freitags von 15-19 Uhr
Samstags von 10-17 Uhr
Kosten: 249,00 € inkl. Mwst.
Anmeldung unter: liesner@physio-stabilemitte.de
Schon gewesen:
Workshop für das Trainer*innnen-Team von PrimeTimeFitness am Samstag, 05.11.2022 von 10-15 Uhr
"Beckenboden: Anatomie-Funktion-Umsetzung in das Training“
Anatomie und Funktionen des Beckenbodens, Übungen zum Wahrnehmen und Kennenlernen der Beckenbodenmuskulatur Anatomie: Zusammenhang: Bauch-, tiefe Rückenmuskeln und Beckenboden. Zusammenhang: Atem und Beckenboden
Praxis: Übungen für diese Muskulatur. Wie wahrscheinlich ist es, dass Kunden Probleme mit dem Beckenboden haben? Krankheitsbilder bei Frau und Mann: Erkennen und damit als Trainer*in umgehen, Umsetzung ins Training.
Mein Beckenboden: "Verstehen- Wahrnehmen- Verändern“
Workshop für den Verein "Lichen Sclerosus Deutschland" am Samstag, 22.10.2022 von 12-15 Uhr
"Viele Frauen denken, dass nur ein angespannter Beckenboden ein guter Beckenboden ist. Oder, dass es gut ist, so oft wie möglich den Po und den Bauch anzuspannen. Dass solche Bewegungsmuster eher ungünstig sind und Folgen wie Inkontinenz, Störungen der Durchblutung und Schmerzen haben können, ist selten bekannt. Diesem häufig "weißen Fleck auf der Landkarte" wollen wir uns in einem 3 stündigen Workshop (1,5 Stunden, 30 Minuten Pause, 1 Stunde) theoretisch und mit praktischen Übungen nähern.“ Kursleitung: Franziska Liesner
Anmeldung: kontakt@lichensclerosus-deutschland.de
Workshop für Hebammen am 20.08.2022
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Rückbildung aus der Sicht der Beckenbodenphysiotherapeutin Ein ganztägiger Workshop für Hebammen mit der notwendigen Theorie und viel Praxis. Von 10-16 Uhr mit Franziska Liesner. Ausgebucht.Nächster Kurs: Bei Interesse bitte nachfragen: liesner@physio-stabilemitte.de
Wochenendkurs: „Beckenboden kompakt“ Franziska Liesner
Sie werden die Expertin Ihres Beckenbodens!
Zuerst lernen Sie den Beckenboden und seine Funktionen mit anschaulichem Material kennen und verstehen. So sind Sie in der Lage, die Beckenbodenübungen, die Sie in diesem Kurs vermittelt bekommen, korrekt auszuführen. Zusätzlich bekommen Sie Tipps wie Sie Ihren Beckenboden im Alltag schonen und mit einem aktiven Beckenboden leben können.Zielgruppe: Ein Kurs nur für Frauen.
Ein Wochenende: Freitag Nachmittag, Samstag ganztags, 10-12 Teilnehmerinnen.
Freitag nachmittag 16-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr, Kosten 180,-€
Falls jemand vorher eine physiotherapeutische Diagnostik inkl.Ultraschall machen möchte, ist das am Freitag vormittag möglich, Kosten 140,-€/55 Minuten.
Nächster Kurs: Bei Interesse bitte nachfragen, Anmeldung möglich, Kurs findet erst wieder statt, wenn die Corona-Auflagen weniger werden.
Anmeldung: liesner@physio-stabilemitte.de
Beckenbodenkurse für Hebammen, Physios und SportlehrerInnen
Sie kommen mit Ihrem Praxis-Team zu uns in die Stabile Mitte.
Zur Zeit nur Kurse bei Franziska Liesner: Bei Interesse bitte nachfragen, Anmeldung möglich, Kurse finden aber erst wieder statt, wenn die Corona-Auflagen weniger werden.Anmeldung: liesner@physio-stabilemitte.de
Mein Beckenboden: "Verstehen- Wahrnehmen- Verändern“
Workshop für den Verein Lichen Sclerosus am Samstag, 28.August 2021
"Viele Frauen denken, dass nur ein angespannter Beckenboden ein guter Beckenboden ist. Oder, dass es gut ist, so oft wie möglich den Po und den Bauch anzuspannen. Dass solche Bewegungsmuster eher ungünstig sind und Folgen wie Inkontinenz, Störungen der Durchblutung und Schmerzen haben können, ist selten bekannt. Diesem häufig "weißen Fleck auf der Landkarte" wollen wir uns in einem 3 stündigen Workshop (1,5 Stunden, 30 Minuten Pause, 1 Stunde) theoretisch und mit praktischen Übungen nähern.“Anmeldung: kontakt@lichensclerosus-deutschland.de
Beckenbodenphysiotherapie 2021 in der spezialisierten Praxis
Webinar für Urolog*innen am Mittwoch, den 9.6.2021 von 18-19 Uhr.
CPPS, chronische Prostatiden, Restharn, Schmerzen im Unterbauch, OAB, Inkontinenz etc: Wie sieht die Befundaufnahme und Behandlung aus? Was genau "passiert" mit Ihren Patient*innen bei uns? Das erfahren Sie in einem kleinen Vortrag. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeiten, Ihre Fragen zu stellen.Holen Sie sich hier Ihren Online-Zugang:
praxis@physio-stabilemitte.de, wir freuen uns auf Sie! Bei Interesse an dem aufgezeichneten Webinar: Einfach Mail an uns und wir schicken Ihnen den Vortrag :)

Sie haben noch Fragen zu unseren Workshops?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Montag - Freitag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
040-423 26 333