Der Beckenbodenpodcast
Dr. Sandra Kowalsky, Dr. Mahtab Bazagan und Franziska Liesner.
Hören Sie rein, wie sich Dr. Sandra Kowalsky, Dr. Mathab Bazargan und Franziska Liesner über die Probleme des Beckenbodens austauschen.
Ab heute gibt es alle 4 Wochen eine neue Folge (Spotify/Amazon music) - viel Spaß beim Zuhören: https://open.spotify.com/show/3peekaJg52MhHXuvYGv09b?si=5JquVd77RAOtS3PkvsryAg
Beschreibung: Eine Physiotherapeutin, eine Urogynäkologin und eine Proktologin berichten aus ihrer täglichen Arbeit mit Patientinnen und deren Beckenbodenproblemen. In jeder Folge wir ein Thema näher beschrieben und durch Studien, Statistiken, Erfahrungsberichten und Übungen untermauert. In einem lockeren Gespräch zwischen den 3 Autorinnen wird Ihnen das schöne aber auch problematische Organ Beckenboden näher gebracht.
Zweite Inhouse-Fortbildung in 2023
Im April hatten wir gleich die zweite Inhouse-Fortbildung in diesem Jahr: Almut Köwing, PT und ehemalige Referentin/Vorstand der AGGUP, gab uns eine ganztägige Fortbildung zum Thema Pessare. Mit ihr haben wir unser ganzes Wissen noch einmal aufgefrischt und sind auf dem aktuellsten Stand, was die Pessar-Anpassung bei Patientinnen mit Senkungen und Inkontinenz angeht. Es hat Spaß gemacht. Und am Ende gab es sogar eine kleine Überprüfung des Gelernten:)Franziska Liesner zu Gast im Podcast MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
5. Hamburger Beckenbodengespräch am Mittwoch, den 22.2. 2023, um 18.30 Uhr
In diesem Jahr ist das Thema: „Schmerzen im Becken(-boden) bei Frauen“.Da es sich dabei um ein so übergreifendes Thema handelt, haben wir uns entschlossen, sowohl Urolog*innen als auch Gynäkolog*innen einzuladen, um auf diese Weise zu einem interessanten interdisziplinären Austausch zu kommen.
Zunächst gibt es einen kleinen Vortrag, der den aktuellen Stand der Beckenboden-Physiotherapie in diesem Bereich beleuchtet, um dann anhand von 2 Patientinnen-Vorstellungen den Verlauf einer solchen Behandlung zu zeigen.
Dabei geht es um Patientinnen, die beispielsweise unter interstitielle Zystitis, Vaginismus, Lichen Sclerosus, OAB, Vulvodynie, etc. leiden.
Im Anschluss freuen wir uns, bei Käse und Wein (Wasser gibt es auch:)) mit Ihnen in's Gespräch zu kommen.
Ihr Team der Stabilen Mitte
Anmeldung unter:
liesner@physio-stabilemitte.de bis zum 11.2.2023 (begrenzte Plätze)
Inhouse-Fortbildung 2023
Auch dieses Jahr begann wieder mit einer wunderbaren Inhouse-Fortbildung bei uns in der Praxis. Wir konnten Maeve Whelan zu uns nach Hamburg locken: Eine absolute Koryphäe im Bereich der Beckenbodentherapie, da sie die Manuelle Therapie im Beckenboden mitentwickelt hat.
Wir hatten die Gelegenheit unter ihrer Anleitung in Zweier-Teams an uns verschiedenste Techniken zu üben und uns so auch mal wieder in die Lage der Patient*innen zu versetzen. Unglaublich hilfreich bei Krankheitsbildern wie Vulvodynie, CPPS Vaginismus etc. Aber auch Inkontinenz und Senkungen können mit manuellen Techniken an Muskeln und Faszien im und am Beckenboden verbessert werden.
Corona Aktuell:
17.04.2023
Die Maskenpflicht ist vorbei und wir freuen uns, wieder Ihre Gesichter zu sehen!
Unsere Räume sind sehr großzügig, wir haben genug Abstand zueinander.
Im Wartebereich stehen die Stühle mindestens 2 m auseinander, wobei es ja bei uns sowieso nicht zu Wartezeiten kommt.
BItte kommen Sie nicht, wenn Sie starke Erkältungssymptome haben oder setzen Sie in diesem Fall doch noch eine Maske auf. Oder weichen Sie auf eine Video-Therapie aus (siehe unten).
Telefonisch erreichen Sie uns am Besten zwischen 9 und 12 Uhr, dann kümmert sich unsere Praxisfee Eva Laddach um Sie und Ihr Anliegen.
Mein 2.Buch ist auf dem Markt und ich freue mich riesig!

„Der kleine Beckenboden-Coach“ hat ein kleines kompaktes Format und zeigt den Leserinnen auf lockere und anschauliche Weise, wie sie ihren Beckenboden kennen lernen und testen können, um danach ganz gezielte Übungen für ihre Probleme zu machen.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass es in die 3 großen Beschwerden eingeteilt ist: Inkontinenz, Senkung, Schmerzen.
Und absolut neu erklärt es ganz genau, wie frau ihren Beckenboden untersuchen kann, um zu fühlen, ob sie richtig an- oder entspannt, ob sie eine
Senkung hat und/oder wo genau die Schmerzpunkte sind, um sie dann auch effektiv selber behandeln zu können.
Damit zeigt das Buch die Weiterentwicklung der Beckenboden-Physiotherapie der letzten Jahre. Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das Motto.
Ohne Tabus, mit neuen Übungen und wie auch schon in Franziska Liesners ersten „großen“ Beckenbodenbuch mit schönen inneren Vorstellungsbildern erklärt.
Für alle Beschwerden ist ein kurzes und feines Stabilisationsprogramm dabei, um das wunderbare Gefühl einer stabilen Mitte zu bekommen.
Viel Freude beim Lesen :) https://shop.thieme.de/Der-kleine-Beckenboden-Coach/9783432114309
Endlich wieder Fortbildung in der Stabilen Mitte:
Als ganzes Team konnten wir uns am Wochenende mit Phillip Grosemans (einem unserer Lieblings-Osteopathen) fortbilden und ein 2.Mal mit ihm in die Tiefe der Beckenschmerz-Therapie und der optimalem Versorgung der Frau in der Schwangerschaft einsteigen.Trotz unendlich vieler Corona-Tests, einem ausgefeilten Hygienekonzept und natürlich immer noch mit Masken über Mund und Nase, war es herrlich und wir sind wieder ein Stückchen klüger geworden:)
Neu: Total Mann
Beckenboden & Bauchtraining für den Mann ist online:

https://maenner.stabile-mitte.de, schauen Sie gleich mal rein!
NEU: Videotherapie an per Skype/Facetime/Zoom
Die Videotherapie bietet sich unter Anderem ganz besonders auch für operierte Patienten an, die zur Zeit nicht in die AHB bzw. Reha gehen möchten (zum Beispiel nach einer Prostatektomie). Aber auch alle anderen Patienten*innen können auf diese Weise gut beraten werden und turnen. PC-Kenntnisse sind nicht nötig, es geht sehr einfach!Wenn Sie Ihren Termin am selben Tag absagen müssen, haben Sie zukünftig die Möglichkeit, den Termin von zu Hause per Zoom wahrzunehmen. So haben Sie Sie trotzdem Ihren Termin bei uns und wir haben keinen kurzfristigen Ausfall:)
Alle Kurse bei Franziska Liesner/Mareile Wilkens/Mareike Frodeno/Lena Kohlmorgen (nicht Pilates 65+) finden per Zoom zur gewohnten Zeit statt.
Greifen Sie außerdem auf unsere Onlinekurse zu und informieren auch die Tochter/Mutter/Großmutter über diese schöne Möglichkeit sich zu Hause auf der eigenen Matte fit zu machen! www.stabile-mitte.de
Noch haben wir die 1.Woche des Beckenboden-Online-Kurses www.stabile-mitte.de kostenlos zum Schnuppern freigeschaltet: So haben Sie die Möglichkeit, eine ganze Woche zu gucken, wie Ihnen der Kurs gefällt und etwas für sich zu tun:-)
Ihr Team der Praxis Stabile Mitte
Wir suchen neue Kolleginnen/Kollegen
besonders für die Nachmittagsstunden und den Freitag.Unser fröhliches und engagiertes Team braucht Verstärkung. Wenn Sie eine Zusatzausbildung "vaginale/anorektale Untersuchungstechniken" oder ähnliches haben und sich auch sonst sehr für das Thema Bauch/Beckenboden interessieren, sind Sie bei uns richtig, bitte bewerben Sie sich unter: liesner@physio-stabilemitte.de
Zum Beispiel als guter Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit?
Oder Sie sind ein männlicher Kollege, der sich speziell für die Behandlung von männlichen Patienten nach Prostatektomie oder bei CPPS- Beckenschmerzen interessiert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Information zum Umgang der Praxis mit der aktuellen Corona-Lage
Liebe Patienten*innen,um Sie und auch alle anderen Menschen so gut es geht vor möglichen Viren zu schützen, möchten wir Sie sehr herzlich bitten, sich in unserer Praxis vor und nach der Behandlung die Hände zu waschen (Sie dürfen auch gern „Happy Birthday“singen) und gern das Desinfektionsmittel zu benutzen, das in jedem Raum an der Wand hängt.
Ebenso begrüßen wir es, dass Sie nicht in die Praxis kommen, wenn Sie unter Husten, Schnupfen und Fieber leiden oder Kontakt zu möglichen Corona-Patienten hatten. Auch die Heinkehrer aus den Risikogebieten Österreich, Schweiz, Italien möchten wir bitten, Ihre Termine abzusagen und erst nach der 14tägigen Quarantäne-Zeit wieder zu kommen.
Jeden Termin können Sie 24 Stunden vorher absagen und im Zweifelsfall finden wir auch sonst eine vernünftige Lösung. Sie können sicher sein, dass wir in diesen Zeiten die Matten, Behandlungsbänke, etc. noch mehr als sonst mit einem viruziden Mittel desinfizieren. Außerdem verzichten wir auf das Händeschütteln und schenken Ihnen anstatt dessen unser Lächeln :)
Herzlichen Dank, Ihr Team der Praxis Stabile Mitte
Übrigens: Hier finden Sie ein neues Video, das für ihre Entspannung in diesen unruhigen Zeiten sorgen kann. https://www.youtube.com/watch?v=jxieerwqn10&t=108s
Interne Fortbildung bei Hanna Schilling: Workshop "Feldenkrais und Beckenboden" am 18.6.2020
Interne Fortbildung bei Peggy Seehafer: Workshop zu Geburtsverletzungen am 6.6.2020
Wir hatten das große Glück, dass Peggy Seehafer( Hebamme, Anthropologin, Expertin für postpartale Nahtversorgung) zu uns in die Praxis gekommen ist und uns weitergebildet hat. Besonders aufschlussreich war es, das Thema der Geburtsverletzungen aus Hebammensicht zu sehen... Wie immer ist es das interdisziplinäre Denken, das Einen weiterbringt.
Fortbildung „rund um das Zwerchfell“ vom 17.-19.1.2020
Auch dieses Jahr begann wieder lehrreich: Die Osteopathin Greet van der Gulck aus Bad Wildungen hat uns in der Stabilen Mitte besucht und eine 3-tägige Inhouse-Fortbildung „rund um das Zwerchfell“ gegeben.
Fortbildung bei Diane Lee aus Kanada
Wir, Franziska Liesner und Lena Kohlmorgen, waren in Stockholm und haben eine Fortbildung bei Diane Lee aus Kanada (https://learnwithdianelee.com/) gemacht, einer DER führenden Expertinnen für die Rektusdiastase weltweit.
Diane Lee hat uns spannende Einsichten in die Behandlung der Rektusdiastase vermittelt, die wir in unser Behandlungskonzept „Stabile Mitte: Behandlung der Rektusdiastase“ einfügen werden. Außerdem ging es natürlich auch um die physiotherapeutische Behandlung der Beckenbodendysfunktion, die ja auch häufig mit einer Rektusdiastase einhergeht.
Neu bei uns in der Praxis - Acticore
Wir haben seit einiger Zeit ein neues Gerät namens „Acticore" und üben damit.
Man sitzt dabei auf einem Sensor, der die Beckenbodenmuskeln in ihrer An-und Entspannung fühlt. Das Ganze ist eingebunden in ein sehr motivierendes Videospiel und besonders für Patienten*innen mit einer Belastungsinkontinenz interessant.
Und vor allen Dingen bringt es Spaß 😏. (https://acticore.de/)
4. Hamburger Beckenbodengespräch
am Mittwoch, den 6.11.2019 um 18.30 Uhr in der Praxis Stabile Mitte
Für Urologen/innen, Gynäkologen/innen, Proktologen/innen, Hebammen, Physios und interessierte Medizinberufe
Thema: Beckenbodentraumen: Definition, Ursache, Therapie & Prävention? Interdisziplinärer Austauch.
Anmeldung: Bitte schicken Sie uns eine Email an liesner@physio-stabilemitte.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Stabile Mitte - Wie alles begann

Hier finden Sie auf den Seiten 46-49 Informationen
zum Entstehen der Praxis Stabile Mitte
Fortbildung - Kopfstandhocker
März 2019: Wir hatten eine schöne Fortbildung mit einer der erfahrensten Hebammen Hamburgs: Frauke Lippens.
Sie hat gemeinsam mit uns Ideen für den Kopfstandhocker "Diaturner“ entwickelt, den wir für unsere Patienten/innen in der Praxis haben. Mit diesem Kopfstandhocker kann man/frau der Schwerkraft ein Schnäppchen schlagen, herrlich!
Fortbildung - Urologische Syndrome
Das neue Jahr begann für uns sehr lehrreich:Der wunderbare Osteopath Philipp Grosemans aus Bad Wildungen hat die
Stabile Mitte vom 18.-20. Januar 2019 besucht und uns in 3 Tagen unterrichtet:
"Urologische Syndrome" nannte sich diese Fortbildung, in der wir uns theoretisch und praktisch mit der Behandlung von Blase, Gebärmutter, Darm, mit Symphysen-und Steißbeinschmerzen, Drangblasen und anderen interessanten Themen beschäftigten.

Fortbildung - Pessare
Das komplette Team der Praxis Stabile Mitte war am 21.9.2018 zu Besuch beiFrau Dr. Struck, Gynäkologin und Pessarexpertin in Kiel: Wir hatten eine wunderbare Fortbildung, um uns weiter in das Thema "Pessare" einzuarbeiten.
In Theorie und Praxis sind wir jetzt noch fitter und können so alle Patientinnen besser untertützen. (Infos zum Thema "Pessare" demnächst unter dem Punkt
"Physiotherapie/Pessare" auf unserer Website).

Presse
Aktuelle Beiträge in der Presse
https://www.jolie.de/leben/sport-in-der-schwangerschaft

Onlineartikel mit Franziska Liesner
Artikel in der Zeitschrift: “Der Heilpraktiker”:
“Beckenbodenproblematiken richtig erkennen”
Yahoo Artikel “Beckenboden-Training:
Mehr Spaß am Sex”
Artikel in der „Elle“ August 2016
Rückbildung
Sie suchen die richtigen Übungen für Ihre Rückbildung? Dann klicken Sie bitte hier: https://www.baby-und-familie.de/Geburt/Rueckbildung-Fit-nach-der-Geburt-106389.htmlMein Beckenbodenbuch:
Mehr Kraft, erfüllte Sexualität, beweglicher Rücken
Franziska Liesner ist seit 25 Jahren Physiotherapeutin und spezialisiert auf die Beckenbodentherapie.
Franziska Liesner ist bekannt als Autorin des Buches "Mein Beckenbodenbuch". Schätzungsweise 20 - 30 % aller Frauen leiden unter Problemen mit dem Beckenboden. Die Ursachen dafür sind häufig erschlaffte, überdehnte oder verspannte Muskeln.
Physiotherapeutin und Beckenboden-Expertin Franziska Liesner erklärt, warum auch viele junge Frauen Probleme mit dem Beckenboden haben, worauf sie im Alltag achten sollten - und was die größten Fehler sind.
Taschenbuch – 25. April 2018 - Bestellbar bei Amazon
Wunderwerk und Glücksgeheimnis
Der Beckenboden ist das Kraftzentrum für Körper und Seele. Deshalb tut ein Beckenboden-Training jeder Frau gut: Der Körper wird geschmeidiger, die Haltung aufrechter, Bauch- und Rückenschmerzen verschwinden, eine Blasenschwäche verbessert sich und das Lustempfinden wird verstärkt. Mit dem bewährten Erfolgstraining der erfahrenen Physiotherapeutin Franziska Liesner können Sie mit kurzen täglichen Übungen zu einer kraftvollen Mitte finden.Selbsttest: Ermitteln Sie ganz einfach, wie fit Ihr Beckenboden ist, und stellen Sie sich genau die für Sie passenden Übungen zusammen.
Im Alltag: Ob Sport, Inkontinenz oder Rückbildung nach der Geburt - hier finden Sie hilfreiche Tipps.
Glück und Wohlbefinden: Genießen Sie Ihre Sexualität ganz neu und erhöhen Sie Ihre Lebensqualität durch einen gesunden Beckenboden.
Sie haben noch Fragen zu aktuellen Themen der Praxis?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Montag - Freitag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
040-423 26 333